Von 19. bis 23. Mai 2025 fand die Projektwoche der 4. Klassen der Mittelschule Friedberg statt. Organisiert wurde diese Woche von den Klassenvorständinnen Romana Luegger und Tanja Wusits. Die Woche war geprägt von spannenden Erlebnissen, interessanten Lernmomenten und jeder Menge gemeinsamer Aktivitäten in der Natur und Kultur unserer Heimat.
Am Montag, dem Anreisetag, stand gleich ein besonderes Highlight auf dem Programm: In Hallstatt besuchten wir das weltberühmte Salzbergwerk. Die Kinder konnten dort viel über die Geschichte des Salzabbaus lernen und sich auf eine spannende Zeitreise unter Tage begeben.
Der Dienstag führte uns in das beeindruckende Gebiet rund um den Großglockner. Ein erfahrener Ranger begleitete uns auf einer spannenden Wanderung und vermittelte den Schülerinnen und Schülern wissenswerte Informationen über den Gletscher sowie über die Tier- und Pflanzenwelt dieser einzigartigen Hochgebirgsregion.
Am Mittwoch ging es in die Landeshauptstadt Salzburg. Dort durften die Kinder selbst aktiv werden: In Kleingruppen übernahmen sie die Rolle von Fremdenführerinnen und Fremdenführern und präsentierten Sehenswürdigkeiten, die sie im Vorfeld vorbereitet hatten.
Am Donnerstag machte uns das Wetter einen Strich durch die ursprüngliche Planung. Aufgrund von Regen wurde die geplante Schifffahrt auf dem Zeller See auf den Vormittag verschoben. Der Nachmittag wurde sinnvoll genutzt: Wir besuchten das Nationalparkzentrum Hohe Tauern, wo die Kinder interaktiv und anschaulich mehr über den Lebensraum Alpen erfuhren.
Am Freitag, dem Heimreisetag, wartete noch ein weiteres beeindruckendes Naturwunder auf uns: Wir besichtigten die Eisriesenwelt in Werfen – die größte Eishöhle der Welt. Die faszinierenden Eisformationen und das Abenteuer in der Höhle werden den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben.